HINWEISE
Allgemeines
    Worum es geht? Α und Ω!
    Absicht dieser Internetseite
    Internetadressen
    Copyright!
Technische Hinweise
    Html
    Verschiedene Versionen / Textsuche
    Download Pdf
    Gesamtdownload
    Veröffentlichung im Internet
    Selbst gestalten
    Authentizitätsprüfung
    Tipps für Benutzer mit Sehschwäche
Allgemeines
Worum es geht? Α und Ω!   
Der in der Schweiz beheimatete Koberverlag steht ganz im Dienste der unverfälschten Erhaltung dieses erlösenden und weltweit einzigartigen, geistigen Lehrwerkes, das der Menschheit durch jenen Mann gebracht wurde, dessen ewiger Name „Bô Yin Râ” IST und dessen weltlicher Name „Joseph Anton Schneiderfranken” (1876-1943) WAR!
"Ich bringe keine 'Theorie', keine neue 'Philosophie', keine neue 'Religion', sondern lediglich Ergebnisse praktischer Erfahrung in den mir singulär zugänglichen geistigen Lebensbereichen, die, ungewusst, eines jeden irdischen Menschen wahre geistige Heimat sind.
Ich will jeden, dem meine Worte gelten, auf eigenen Füßen stehen und sich frei bewegen sehen. Nicht an Krücken humpelnd und nicht auf Stelzen stolpernd! Auch seine innere Führung findet nur, wer ihr gemessenen Schrittes auf eigenen festen Füßen zu folgen weiß! ‒..."
(aus dem Buch 'Kodizill zu meinem geistigen Lehrwerk')
Ernsthaft Suchende, die endlich Antworten auf die „ersten und letzten Fragen der Menschheit” finden wollen, sind es sich selbst schuldig, diese Schriften unvoreingenommen auf sich wirken zu lassen, gerade dann, wenn der schier unübersehbare Sumpf „esoterischer” Begriffskonglomerate, durchdekliniert von angeblich „Wissenden”, tatsächlich aber „heil-los Unwissenden” (oft schon Gewissenlosen), sie schon verzweifeln ließ an der Möglichkeit, doch noch zu gesicherter Erkenntnis zu gelangen.
Aber hier handelt es sich Gott sei Dank nicht um die zahllosen, dem Verstande abgequälten, zumeist auch mit bedenklichen Übungen gepflasterten Wege, welche die Suchenden immer wieder „hinter das Licht” (ver)führen, im besten Falle eine Scheinseligkeit erzeugen, aber in der Regel seelisch zerstörte und finanziell ruinierte Menschen hinterlassen. Jene innere unstörbare Ruhe jedoch als Ergebnis echter Erkenntnis, kann auf diesen Wegen niemals erreicht werden.
„Nicht, daß ich also lehre, darf dir als Bestätigung der Wahrheit meiner Lehre gelten, sondern was ich lehre, muß sich in deiner Erfahrung bewährt haben, als unanfechtbare Wahrheitserkenntnis!”
(aus dem Buch 'Wegweiser')
HORTUS CONCLUSUS ‒ ein „umschlossener Garten” ‒ bleibt dieses Werk aber dennoch all jenen, die durch ihre Vor-Urteile an ihre Traumwirklichkeit noch gebunden bleiben (müssen!), bis auch für Sie die Zeit des Erwachens gekommen ist.
Absicht dieser Seite   
Ein Rundumblick ‒ in die Welt ‒ zeigt uns ‒ die Angst in unendlichen Variationen ‒ so, als wären die erlösenden Worte: „Fürchtet Euch nicht!” nie gesprochen worden.
Durch dieses Werk aber ist das „Wort” von historisch immer erdrückenderer Last befreit worden. Uns und unseren Nachkommen wird es für lange Zeit wieder die Erdennacht erhellen. Darum sei zuallererst auf das Werk und dann auf die Möglichkeit elektronischer Vervielfältigung hingewiesen, die heute abertausend Schreiber früherer Tage ersetzt, um das „Wort” in die Welt strömen zu lassen.
Zum Zweck seiner Verbreitung ist das Gesamtwerk Bô Yin Râ's in fünf Digitalformaten frei zugänglich jetzt im Internet. Als herunterladbares Zip-Archiv (BoYinRa.gz) kann es auch leicht auf andere Medien übertragen werden.
HTML  HyperText Markup Language ‒> für Darstellung im Internet.
PDF  Portable Document Format ‒> für universale Einbindungen (z.B. als E-Mailanhang).
PNG Portable Network Graphic
(Bilder = Scans aller Buchseiten) ‒> zur Authentizitätsprüfung.
MP3  Tonformat ‒> für Sehbeeinträchtigte.
ODT  OpenOffice-Format (nur in BoYinRa.gz enthalten), mit dem kostenlosen Office Paket in zahlreiche andere Formate (z.B. doc) konvertierbar.

Internetadressen
Eine Übersicht der Rechner, auf denen das originäre Gesamtwerk (in Deutsch) zu finden ist:
hier | hier = hier | hier | hier |
Übersetzung in andere Sprachen hier in Esperanto hier
© Copyright!
Der Verlag stimmt der unverfälschten Veröffentlichung im Internet zu, besitzt aber sämtliche Rechte an dem Gesamtwerk Bô Yin Râ's (bis Februar 2013).
Technische Hinweise
HTML   
Javascript in Ihrem Browser "eingeschaltet" ermöglicht:
DER ZWEIGETEILTE BILDSCHIRM 1.FENSTER/2.FENSTER
1.Fenster (Inhaltsverzeichnis) enthält:
eine nummerierte Auflistung aller Werke und ihrer Kapitel. Anklickbar sind:
2.Fenster (Textfenster): Anklickbar sind:
Verschiedene HTML-Versionen   
HTML-Einzeln‐>hier!
HTML-Blocksatz‐>hier!
HTML-Verbunden‐>hier!
PDF   
Hauptwerk (01-32) PDF-Datei (27 MegaByte) ‒>hier! oder ‒>hier!
Verb. Werke (33-44) PDF-Datei (4 MegaByte) ‒>hier!
einzelne PDF-Dateien (auch andere Autoren) ‒>hier!
„PDF” erfordert eine entsprechende Software, die bei den meisten Betriebssystemen schon vorhanden ist ‒ z.B. der kostenlose „Acrobat Reader”. In dessen „Voreinstellungen” (im Menü „Bearbeiten”) kann in der Registerkarte „Internet” das Verhalten der Software eingestellt werden.
In der Registerkarte „Ein-/Ausgabehilfe” ist Hintergrund- und Schriftfarbe einstellbar.
Eine kurze Inhaltsangabe eines Buches zeigt sich beim Anklicken der Buchnummern (01-32) in der Werkübersicht der einzelnen PDF-Dateien.
Für PDF-Dateien mit TextBildern (einige von R.Schott), auf die oben genannte Einstellungen keine Wirkung haben, stehen zwei Versionen - Gelb auf Schwarz / Schwarz auf Weiss - zur Verfügung. Obwohl die Bilder darin entfernt wurden, hat die größte dieser Schrift-Bild-PDF-Dateien 24 MegaByte!! - und: Textsuche in Bildern von Text - geht nicht.
Wenn das Gesamtwerk (BoYinRa.zip) heruntergeladen wurde und die (darin befindlichen) PDF-Dateien innerhalb dieser Dateistruktur geöffnet werden, dann funktionieren die Links (die Seitennummern im PDF-Dokument) zu den Originalscans der Buchseiten. Links (bei den Kapitelüberschriften) zu den Tondateien dann, wenn auch diese (BoYinRa-Tonxxx.zip) heruntergeladen und der Dateistruktur eingefügt wurden. Betrachtet man die PDF-Dateien online, ist die Funktionalität dieser Links von den Browsereinstellungen abhängig.
Download   
BoYinRa.zip (Zip-Archive ca. 1,1 GB) EIN-mal-Klick‐>hier!
  1. Erstellen Sie einen Ordner„BYR”, in welchem Sie das heruntergeladene Archiv speichern
  2. dort Entkomprimieren und Entpacken
    unter Unix zuerst unzip und dann untar.
    unter Windows z.B. mit 7-zip ‐>hier!
  3. Fertig
    Klicken Sie auf „index.html” im Ordner „BYR/BoYinRa/” oder „BYR/BoYinRa/Servers/”.
Inhalt des Archivs = Struktur der Ordner
Die Tondateien sind Menschen mit sensorischen Schwächen vorbehalten. Jeder des Lesens fähige Mensch kann NICHT den größt möglichen Nutzen aus diesem Werk ziehen, wenn er diese SEINE Fähigkeit nicht nutzt, weil die Hauptwirkung der Bücher auf den Leser in der LAUTMAGIE des INNERLICH LANGSAM gesprochenen Wortes besteht, wodurch die Seele des Lesers in ihre individuelle Form gebracht wird, die dann den Sinn der Bücher erst ganz erfassen läßt.
Hört man die Texte durch das Außenohr, dann vernimmt man nur eine Welterklärung (unter vielen möglichen), noch dazu gefärbt in der Stimmung des Vorlesenden und kann die universelle Gültigkeit DIESER Welterklärung nicht so leicht erkennen.
Bei echtem Bedarf (zur Kenntnisnahme des Wortlautes, der dann INNERLICH nachgesprochen werden sollte - Satz für Satz) gibt es nun die Möglichkeit, den Inhalt des Ordners "BoYinRa-Ton" mit Tondateien zu füllen durch das Speichern einer/aller der folgenden gezippten Tonarchive IM Ordner "BoYinRa-Ton", wo sie dann entzippt und entpackt werden müssen (danach können die heruntergeladenen Zip.Dateien im Ordner "BoYinRa-Ton" wieder gelöscht werden).
BoYinRa-Ton_1-22.zip (3.6 GB) EIN-mal-Klick ‐>hier!
BoYinRa-Ton_23-46.zip (2.7 GB) EIN-mal-Klick ‐>hier!
BoYinRa-Ton_autoren.zip (1.9 GB) EIN-mal-Klick ‐>hier!
Online steht die Tonversion des Werkes immer auf den versch. Servern (außer auf lima-city) zur Verfügung, wenn man das kleine Notensymbol anklickt, das sich fast unsichtbar im Fenster (Inhaltsverzeichnis) ganz oben links befindet. Dadurch werden im Inhaltsverzeichnis Verweise (mp3) auf die Tondateien eingeblendet, die bei jedem Laden der Seite ausgeblendet sind.
Veröffentlichung im Internet   
Haben Sie bei einem Provider genug Web-Space zur Verfügung, dann kopieren Sie einfach den Ordner „BYR/” in das öffentliche Verzeichnis ihres Providers (die Struktur muß erhalten bleiben). Startdatei ist immer: „index.html”. Haben Sie weniger Web-Space, dann kopieren Sie nur das Unterverzeichnis „Servers/” dorthin. Der Vergleich mit den Originalscans (durch Anklicken der Seitennummern im HTML- und PDF-Format) ist dann nicht mehr möglich, aber das Werk steht inhaltlich vollständig zur Verfügung. Bei der Verwaltung mehrerer Rechner im Internet empfiehlt sich ein „Mirror-Programm”, das die Struktur auf beliebig viele Rechner „spiegeln” kann.
WICHTIG - ANPASSEN AN IHRE BEDINGUNGEN:
die Kontakt-E-Mailadresse, in der Datei „/BYR/Rechnerliste/index.html”
Selbst gestalten   
Veränderungen im Layout (HTML-Format)
Das Layout der Seiten ist mithilfe „CSS” realisiert. Die Datei
BoYinRa/Servers/dateihell(-dunkel).css
enthält alle Styleinformationen.
Verbesserung von Rechtschreib-/Formatierungsfehlern
Authentizitätsprüfung
Im Ordner „Gesamtwerk-im-PNG-Format” sind die Scanergebnisse des gesamten Werkes. Im HTML- und PDF-Format gelangt man zu diesen Bildern durch Anklicken der Seitennummern im Text. Man kann natürlich auch mit einem Bildbetrachtungsprogramm die Seiten des Ordners "Gesamtwerk im PNG-Format" „durchblättern”.
TIPPS für Benutzer mit Sehschwäche   
"Zoom" und "Veränderung der Schriftgröße"
Viele Programme (Browser, Acrobat Reader, Textverarbeitung usw) besitzen eine "Zoom"-Funktion, wodurch ALLE dargestellten Objekte im Programm vergrößert werden, und eine Funktion, mit der nur die Schrift in ihrer Größe verändert wird.
Anpassen von Software an die PC-Einstellungen
z.B.: den Acrobat Reader, um das Werk im PDF-Format gut lesen zu können. Die meisten Softwareprogramme bieten in ihren Einstellungsmöglichkeiten die Angleichung ihrer eigenen Oberfläche an die PC-Einstellungen. Exemplarisch wird dies nun beschrieben für das Betriebssystem "WindowsXP" und den Programmen "Acrobat Reader" und "OpenOffice":
  1. WindowsXP
    Auf den freien Bildschirm:
    Rechtsklick-EINSTELLUNGEN
    Man sollte sich Zeit nehmen dafür, denn in diesem Menü (EINSTELLUNGEN) kann man das Aussehen des Bildschirms in all seinen Aspekten festlegen. Viele Softwareprogramme übernehmen diese Grundeinstellungen automatisch oder bieten in ihren Einstellungsoptionen die Möglichkeit dazu.
  2. Acrobat Reader erlaubt das im Menü:
    BEARBEITEN/GRUNDEINSTELLUNGEN
    =
    STRG plus K
    oder
    Vordergrund-/Hintergrundfarbe
  3. OpenOffice etwa in dem Menü:
    EXTRAS/OPTIONEN/OPEN.OFFICE.ORG/
    Die Grösse der Symbole und Schriftarten/-farben im Menü:
    OPEN.OFFICE.ORG/ANSICHT/Benutzeroberfläche:
Tastenkombinationen zum Ausprobieren
Suchen mit der browsereigenen Suchfunktion nach einem bestimmten Wort   
Browser bieten die Möglickeit (z.B. durch die Tastenkombination „STRG” und „F”), nach Zeichenketten (= Worten) in der geladenen Seite zu suchen. .
Im Vergleich zur PDF-Suchfunktion findet diese Form der Suche ALLE Wortkombinationen, auch in ihren Hervorhebungen (PDF nur das einzelne Worte) und ist um einiges schneller.
Browser suchen Text in HTML-Zeilen, die am Bildschirm über viele Zeilen dargestellt sein können. In solchen mehrzeiligen Html-Passagen werden abgeteilte Wörter gefunden. Die BYR-Texte sind aber Html-Einzeiler - entsprechen genau einer Bildschirmzeile, so dass ein Wort, welches im Dokument aufgrund einer Silbentrennung auf zwei Zeilen verteilt ist, nur in seinen getrennten Teilen gefunden wird.
Haben wir nun z.B im TEXT Fenster den gesuchten Begriff gefunden und wollen wissen, wo im Inhaltsverzeichnis das Buch (steht in der Pagination der Fundseite) gereiht ist, in dem 'gefunden' wurde, dann suchen wir den Anfang oder das Ende des Kapitels (in dem gefunden wurde) und klicken auf die erste Zeile der Kapitelüberschrift. Im Fenster des INHALTSVERZEICHNISSES wird das Buch/Kapitel dann an oberster Stelle gezeigt.